Sanierung mittels Rissinjektion
![]() |
![]() |
![]() |
Rissinjektion - Bauwerksabdichtung gegen drückendes Wasser
Bauwerke langfristig abdichten
Von außen eindringendes Wasser erhöht die Feuchtigkeit und Rissbildung in Bauwerken, dies kann erhebliche Auswirkungen auf deren Lebensfähigkeit haben.
Die Sanierung von Bauwerken trägt zu deren nachhaltiger Nutzung bei und damit zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit vorhandenen Ressourcen.
Das Injektionsverfahren
Als Spezialisten im Bereich Schachtinspektion und -sanierung bieten wir effiziente Techniken, die das Verschließen von undichten Stellen gegen drückendes Wasser ermöglichen.
Mittels PU und EP Harzen können Fugen, Risse, Hohlräume aber auch Anschlüsse mittels Injektionsverfahren langfristig kraftschlüssig oder dehnfähig verbunden werden. Wassereinbrüche können so schnellstmöglich gestoppt werden.
Wir dichten ab: Kellermauern, Tiefgaragen, Schächte, Brücken, Tunnels, Unterführungen etc...
Fugenabdichtung

Durch
Schwachstellen im Fugensystem kann sich drückendes Wasser im Bauwerk ausbreiten
und schwere Schäden verursachen.
Rissverpressung

Thermische
Veränderungen, Baumängel oder auch Setzungen können Risse in Betonbauteilen
verursachen.
Dies
kann zu starker Schädigung eines Bauwerkes führen. Um diese Risse wieder
dehnfähig oder kraftschlüssig abzudichten wird mit dem Verfahren der
Injektionssanierung gearbeitet.
Hohlraumverfüllung

Nicht ausreichende Verdichtung während des Betonierens oder Fehler beim Mischen können zu Hohlräumen führen, dadurch kann Wasser in Wände, Bodenplatten und Deckenbereiche eintreten. Durch die Injektion verschiedener Harze wird der Hohlraum gefüllt und dadurch der Wassereintritt versiegt.
Unsere Referenzen
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |